"Drückts Dich wo, dann sing Dich froh"
Therapeutisches Singen
Unter diesem Begriff habe ich alles zusammen gefasst was mit der menschlichen Stimme, mit Klängen und deren Wirkung zu tun hat.
Musiktherapie ist eine der ältesten Therapieanwendungen für Körper, Geist und Seele.
Es ist unstrittig, dass die Töne der Musik uns berühren und uns somit auch beeinflussen.
Die Filmindustrie weiß dies schon lange und unterlegt ihre Bilder mit Musik, um starke Emotionen auszulösen.
Eine alte Volksweisheit besagt: „Drückts Dich wo, dann sing Dich froh.“ Diese Heilkraft des Singens wurde in den letzten Jahren auch wissenschaftlich nachgewiesen.
Bekannte Gehirnforscher wie Gerald Hüther betonen wie wichtig es ist wieder mehr zu singen. Die aufrechte Haltung und die tiefe Atmung machen es unmöglich Angst zu haben.
Durch Singen werden Botenstoffe im Gehirn ausgeschüttet die gegen Depression und Angst wirken.
Gesang ist Schwingung, wir nehmen ihn nicht nur durch das Gehör auf. Der ganze Körper ist betroffen. Wir atmen tief, bringen uns in eine aufrechte Körperhaltung, befinden uns in einer gesunden Grundspannung. So können wir durch unsere Stimme eine Wirkung erzielen.
Es gibt Methoden, die direkt auf den Körper und auf die Seele wirken. Durch ihre Anwendung erschaffen sie seelische Erleichterung und mehr Beweglichkeit im Denken und Fühlen.
In meiner Praxis wende ich verschiedene Methoden der Sing- und Klangtherapie an.
Hier die Wichtigsten:
Tönen
Intuitives Singen, Tönen, Brummen…. Die Stimme als starke Ausdrucksfähigkeit
reguliert Emotionen.
Heilsames Singen
Hier vereinen sich die Wirkung von Meditation und Gesang.
Kurz Texte werden oft hintereinander mit eingängigen Melodien gesungen. Der Geist kann sich zentrieren. Die Gedankenflut beruhigt sich.
Der Körper wird „beatmet“.
Besingen lassen
Nicht jeder möchte selbst singen oder tönen.
Beim Besingen nehme ich Ihre Stimmung und Ihr Anliegen auf und töne/singe intuitiv für Sie. Es ist immer wieder ein starkes Erlebnis für den Klienten.
Klangmassage
Die Anwendung von Klangschalen, Gongs und anderen obertonreichen Instrumenten, kann eine tiefe Entspannung herbeiführen, Gefühle werden angeregt und balanciert.
Seelische und körperliche Erholung und Entspannung pur!